3R Days 2021: Giuliano Corte - Entwicklung eines neuen Ratten-Simulators für die Labortierausbildung mit Hilfe des 3D-Drucks
Um Tierversuche durchführen oder die Versuchstierhaltung betreuen zu
können, müssen von Einsteiger*innen die nötigen Kompetenzen im Rahmen
eines Kurses, der sich an der EU-Richtlinie 2010/63 orientiert, erworben
werden.
Während theoretisches Wissen verhältnismäßig einfach vermittelt
werden kann, ist es besonders für noch im Umgang mit Labortieren
unerfahrenen Personen schwierig, wichtige Techniken zum Handling der
Tiere beim ersten Versuch richtig durchzuführen.
Um das Tierwohl der in
der Ausbildung herangezogenen Tiere daher besser gewährleisten zu
können, wurden bereits in der Vergangenheit vor der Arbeit am lebenden
Tier Dummies verwendet. Dadurch soll den Kursteilnehmer*innen Zeit
gegeben werden sich mit den Handgriffen vertraut zu machen, um den
Tieren später mit der nötigen Ruhe entgegnen zu können.
Wie gut die
Dummies in die Ausbildung integriert werden können, hängt jedoch stark
von deren Qualität ab.
Um die Frage nach dem idealen Dummie beantworten
zu können, entwickelt Dr. Giuliano Mario Corte, Fachtierarzt für Anatomie
an der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe
ein eigenes Exemplar, das den Ansprüchen gerecht werden soll und wird
bei den 3R Tagen darüber berichten. Wir freuen uns darauf!
Unten finden Sie das englische Abstract zum Vortrag.
Dr. Cortes Vortrag findet am 1. Tag der 3R Days, dem 10. November 2021 statt.
Mitglieder der RepRefRed Society erhalten eine Ermäigung, weitere Details dazu auf der Anmeldungsseite von Eventbrite!
Hier das englische Abstract zum Nachlesen:
Ähnliche Beiträge:
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz