home
home
home
English
facebook   linkedin   twitter   
 

Verminderung der Tierzahlen im Tierversuch

Unter Verminderung (Reduction) wird unter anderem auch die maximal mögliche Reduktion der in einem Tierversuch verwendeten Tiere verstanden. Essenziell hierbei ist jedoch, dass die Qualität und der Informationsgehalt der Forschungsergebnisse nicht negativ beeinflusst werden.

Die wichtigsten Maßnahmen, um für Reduction zu sorgen sind zum einen die genaue Recherche und Planung des Versuchs und zum anderen die Verfassung einer geeigneten Publikation zur Übermittlung von wesentlicher Information an die wissenschaftliche Community. Die Resultate der Forschung sollten nachvollziehbar sein und im Falle von anderen Forschungsgruppen reproduziert werden können.

Die sogenannten PREPARE und ARRIVE Guidelines, welche auf der Webseite der Norecopa zu finden sind, geben einen Überblick an Möglichkeiten zur Reduction und bieten Forscher*innen im Versuchsprozess ab Tag eins eine wertvolle Unterstützung. Um hochqualitative, sowie reproduzierbare Forschungsergebnisse zu erhalten und im Sinne der 3R zu agieren, sollten beide Leitlinien befolgt werden.

 

PREPARE Guidelines

PREPARE steht in diesem Kontext für Planning Research and Experimental Procedures on Animals: Recommendations for Excellence. Die PREPARE Leitlinien entstammen einer Kollaboration der Norecopa mit der RSPCA (Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals), der ältesten und größten Tierschutzorganisation der Welt. Wie dem Titel der Guidelines zu entnehmen ist, befassen sie sich mit allen Faktoren, welche zur Planung eines Tierversuches von Nöten sind. Hierfür wird auf der Homepage eine zweiseitige Checklist zur Verfügung gestellt, die sogar in verschiedenen Sprachen erhältlich ist. Des Weiteren wird auf ein Video verwiesen, welches den Inhalt der PREPARE Guidelines veranschaulicht und erklärt, inwiefern die Einhaltung derer einen positiven Einfluss auf die Forschung hat. Die einzelnen Inhalte der Checkliste werden nochmals detailliert in Extrapunkten auf der Homepage beschrieben. Zu jedem Punkt sind jeweils weitere Informationsquellen und Referenzen verlinkt. Zu den Themen der PREPARE Guidelines zählen:

  • Literaturrecherche
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • ethische Verpflichtungen (Schaden-Nutzen-Analyse, humane Endpoints)
  • Versuchsdesign und Statistik
  • Planung/Timing des Projekts unter Inbezugnahme aller involvierten Personen
  • Evaluierung und Wahl einer passenden Versuchstiereinrichtung
  • vorbereitendes Training, Gefahrenanalyse
  • Beschreibung der eingesetzten Substanzen und Prozeduren
  • Know-how zu der gewählten Tierart
  • Quarantäne und Gesundheitsmonitoring
  • artgerechte Tierhaltung
  • experimentelle Tätigkeiten
  • humane Tötungsmethoden/Wiederverwendung/Vergabe
  • Sektion und Probennahme

 

ARRIVE Guidelines

Die Guidelines zu ARRIVE - Animal Research: Reporting of In Vivo Experiments - sollen zu einer standardisierten Publikation von Forschungsergebnissen beitragen. Sie richten sich an die publizierende Person selbst und an diejenigen, die für das Peer Review verantwortlich sind. Auf der Homepage der Norecopa ist die aktuelle Version der Leitlinie, ARRIVE 2.0, verlinkt. Der Link führt zu einer Website mit dem Titel „ARRIVE Guidelines“ (https://arriveguidelines.org/). ARRIVE 2.0 ist ein Produkt aus der Zusammenarbeit der Norecopa mit anderen internationalen Partnern und Forschern aus Wissenschaft und Industrie. Die Homepage der ARRIVE Guidelines stellt eine in mehreren Sprachen erhältliche Checkliste zum freien Download zur Verfügung. Auf einer Seite der Checkliste befinden sich eine kurze Einführung in das Thema ARRIVE, sowie eine Erläuterung des positiven Effekts auf die Forschung, der durch Einhaltung dieser Richtlinien erzielt werden kann. Die zweite Seite enthält zwei Listen mit den Titeln „Die unerlässlichen 10“ und „Die empfohlene Liste“. „Die unerlässlichen 10“ ist eine Checkliste mit Elementen, welche in einer Studie enthalten sein müssen, damit Leser und Gutachter ein Urteil hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Ergebnisse treffen können. Die Liste umfasst folgende Punkte:

  • Versuchsplanung
  • Stichprobengröße
  • Ein- und Ausschlusskriterien
  • Randomisierung, Verblindung
  • Messparameter
  • statistische Methoden
  • Versuchstiere
  • experimentelle Eingriffe oder Maßnahmen
  • Ergebnisse

„Die empfohlene Liste“ dient der Ergänzung der ersten Checkliste und führt zu einem Mehrgehalt an Informationen zur Beurteilung der Studie. Folgende Punkte werden darin aufgelistet:

  • Kurzfassung des Versuchs
  • Hintergrund
  • Zielsetzungen
  • ethische Stellungnahme
  • Unterbringung und Haltung
  • Tierpflege und Überwachung
  • Interpretation/wissenschaftliche Auswirkungen
  • Generalisierbarkeit/Übertragbarkeit
  • Protokoll-Registrierung
  • Datenzugang
  • Erklärung der Interessen

Ein Kritikpunkt an die aktuelle Version der ARRIVE Guidelines seitens der Norecopa ist, dass das 3R Konzept darin keine Erwähnung findet. Die Norecopa empfiehlt ein 3-stufiges System (PREPARE, Report, Flag) zur Durchführung von Tierversuchen. Als erstes sollte ein Versuch nach den PREPARE Guidelines geplant werden (=PREPARE). Im nächsten Schritt sollten sich Forscher an reporting Guidelines wie den ARRIVE Guidelines oder anderen, wie beispielsweise der Gold Standard Publication Checklist orientieren (=Report). Dadurch sollte eine Publikation der durchgeführten Studie in einem renommierten Journal ermöglicht werden. Der letzte Schritt dient der Erwähnung der 3R im Titel oder Abstract der Publikation, um diese nochmal besonders hervorzuheben (=Flag).

Abgesehen von den genannten Guidelines bestehen überdies noch weitere mögliche Quellen zur Informationsbeschaffung und Planung von Tierversuchen. Folgende Aufzählung verschafft einen kleinen Überblick.

 

Quellen:
https://norecopa.no/; https://arriveguidelines.org/; https://ec.europa.eu/environment/chemicals/lab_animals/3r/key_resources/databases_en.htm (Zugriff: 08.03.2023)

facebook   linkedin   twitter   
Gefördert durch das: BM
Gesellschaft zur Förderung von Alternativen
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz