home
home
home
English
facebook   linkedin   twitter   
 

Refinement

Refinement bezieht sich auf die Verminderung bzw. Vermeidung von Schmerzen, Leiden und Ängsten von Versuchstieren, die entweder in der Haltung, der Zucht von phänotypisch belasteten Stämmen oder im Zuge des durchgeführten Versuchs auftreten bzw. auftreten könnten. Auch Ansätze die das Allgemeinbefinden der Tiere verbessern, beispielsweise durch neu entwickelte artgerechtere Standards in der Haltung, zählen zu den möglichen Refinements.

Zu den möglichen Ansätzen des Refinements zählen unter anderem:

  • Verbesserung von bestehenden Versuchsmethoden die zu gleichbleibendem Informationsgewinn bei geringerer Belastung der Tiere führt, beispielsweise durch den Einsatz maßgeschneiderter Anästhesie- und Analgesieprotokolle, oder alternativer Applikationstechniken
  • Regelmäßig durchgeführte Schulungen des Personals und Anpassungen gängiger Arbeitsroutinen (z.B.: Blutentnahme)
  • Art bzw. tiergerechte Haltungsformen, die artspezifisches Verhalten ermöglichen
  • Konditionierung der Tiere auf Teile der Versuchsdurchführung, beispielsweise durch positives Reinforcement
  • Verbesserte Abbruchkriterien im Rahmen der Versuchsdurchführung

Refinement stellt ein wertvolles Werkzeug zur Bewältigung der derzeit oft diskutierten Reproduzierbarkeits- und Translatierbarkeitskrise dar, da sich das Vorhandensein von Schmerzen, Leiden oder Ängsten auf die Physiologie des Tieres und somit die Variabilität der Ergebnisse auswirken kann (1, 2, 3).

Ressourcen

Durch die Implementierung des 3R-Prinzips in das österreichische Tierversuchsgesetz, sowie die EU-Richtlinie muss in Projektanträgen beschrieben werden, wie potentielle Refinements im Laufe des Projekts berücksichtigt werden.

Einerseits bedingt durch erwähnte Gesetzgebung aber auch die stetig steigende internationale Relevanz des 3R-Prinzips im versuchstierkundlichen Bereich hat sich eine große Anzahl an Organisationen mit der Bereitstellung von relevantem Informationsmaterial beschäftigt, um ForscherInnen des präklinischen Bereichs die Suche nach Ressourcen zu erleichtern. Diese Informationsquellen wurden im Rahmen einer Arbeit des Joint Research Centers der Europäischen Kommission gesammelt und stehen auf der offiziellen Seite des JRCs4 sowie in Form einer von Douglas Connect5 digital aufgearbeiteten Datenbank5 zur Verfügung.

Hier finden Sie Eine Auflistung diverser Plattformen, die hinsichtlich des Schwerpunkts Refinement online abrufbare Sammlungen an relevanten wissenschaftlichen Publikationen oder bereits gängiger Methoden anbieten:

uploads/pics/AWI.jpg

Refinement Database - Database on Refinement of Housing, Husbandry, Care, and Use of Animals in Research 6:

Die Refinement Datenbank des Animal Welfare Institutes in Washington wurde im Jahr 2000 erstellt und bietet seitdem eine einmal im Quartal aktualisierte Liste mit Publikationen zum Thema Refinement. Dabei können die Interessensschwerpunkte nach Tierart und Themengebiet (z.B. Anästhesie, Haltung, Tierversuch, etc.) gefiltert werden.

Link zur Datenbank: AWI-Online: Refinement Database

 

uploads/pics/Norecopa.jpg

Norecopa: Refinement-Wiki 7:

Die norwegische Organisation zur Förderung der 3R Norecopa  hat eine Art Diskussionplattform mit dem Schwerpunkt Refinement gegründet, mit folgenden Zielen:

- Weiterverbreitung entwickelter Refinementstrategien, bei nur begrenzt vorhandenen Ressourcen zur Veröffentlichung

- Erleichterung der Kooperation bei Entwicklung von Refinement-Strategien in multizentrischen Studien

- Motivation für ForscherInnen Erfahrungen zu teilen oder selbst neue Strategien zu präsentieren

InteressentInnen können sich per Mail als AuthorInnen für das Wiki anmelden um so einen Beitrag zur Verbreitung von Refinement-Strategien zu leisten.

Link zur Plattform: Norecopa - Refinement Wiki

uploads/pics/Journal_animals.jpg

Spezialausgabe des Journal Animals "Refinement to Animal Models for Biomedical Research" 8:

Das Journal Animals hat sich mit der Frage beschäftigt, wie konsequent evidenzbasierte Strategien zur Implementierung von Refinement in der präklinischen Forschung forciert, sowie Bereiche mit Verbesserungspotential leichter identifiziert werden können. Hierzu wurden AuthorInnen zur Einreichung relevanter Arbeiten eingeladen, die in dieser Spezialausgabe gesammelt dargestellt wurden.

Link zur Spezialausgabe: Animals - Refinement to Animal Models for Biomedical Research

 

uploads/pics/AWI.jpg

LAREF - Laboratory Animal Refinement Forum 9:

LAREF stellt eine Online-Diskussionsplattform für TierpflegerInnen, StudentInnen, TierärztInnen und ForscherInnen, die  mit der Betreuung von Labortieren konfrontiert sind, bzw. in der Vergangenheit waren. Durch einen intensiven Informationaustausch sollen so häufige Probleme in der Haltung oder Versuchsdurchführung leichter erkannt werden, oder vereinzelt bereits gut funktionierende Refinement-Konzepte leichter verbreitet werden können. Hier finden Sie eine Auflistung bereits veröffentlichter Diskussionen.

 
Unter folgendem Link finden Sie eine detaillierte Beschreibung, sowie die Möglichkeit sich per E-Mail bei LAREF anzumelden: LAREF - Laboratory Animal Refinement Forum
uploads/pics/NC3Rs_Logo_large.png

NC3Rs - Grimace scales 10:

Um Schmerzen, Ängste und Leiden besser erkennen und daraus resultierend adäquate Maßnahmen setzen zu können, werden standardisierte Richtlinien und Anhaltspunkte benötigt, da artspezifische Verhaltensmuster oft für den Menschen nur als sehr subtile Unterschiede wahrnehmbar sind.

ForscherInnen haben in Kooperation und durch die Finanzierung des britischen NC3Rs entsprechende Skalen zur besseren Klassifizierung dieser Unterschiede bei diversen Tierarten entwickelt. Sie sollen einerseits dazu dienen, Personal auf die wichtigen Anzeichen von Leiden zu sensibilisieren, um so frühzeitig Tierleid zu verhindern, aber auch um leichter Entscheidungen bzgl. etwaiger humaner Endpunkte treffen zu können.

auf der Webseite finden Sie detaillierte Erklärungen, sowie die Möglichkeit die Grimace scales für die jeweiligen Tierarten in PDF-Form herunterzuladen.

uploads/pics/ETPLAS-LOGO.png.png

Bildungs- und Ausbildungsplattform für Labortierkunde - ETPLAS 11:

Während die Aus- und Weiterbildung gemäß der Richtlinie 2010/63/EU in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fällt, sind die Harmonisierung und die gegenseitige Anerkennung von Ausbildungsprogrammen wichtige Voraussetzungen für den europaweiten wissenschaftlichen Austausch und die Mobilität von Personal.

Aus diesem Grund empfahl das EU Education and Training Framework eine Bildungs- und Ausbildungsplattform für Labortierkunde (ETPLAS) zu errichten. ETPLAS wurde 2014 gegründet, und als Informationsportal eingerichtet, um den Informationsaustausch und die Kommunikation zwischen Ausbildungsanbietern, Zulassungs- und Akkreditierungsstellen, Arbeitgebern und Behörden der Mitgliedstaaten zu ermöglichen.

Die Plattform bietet unter anderem eine Reihe von eLearning-Modulen zum Thema Bildung und Ausbildung in der Labortierkunde sowie Alternativen zum Tierversuch.

 

In Bereichen in denen Refinement derzeit keine verfügbare bzw. erweiterbare Option darstellt, sind Replacement und Reduction zwei weitere Ansätze, das Tierwohl zu optimieren.

Für aktuelle Neuigkeiten im Bereich der 3R klicken Sie hier.


Quellen

 

 

1 Carbone L. Pain in laboratory animals: the ethical and regulatory imperatives. PLoS One. 2011;6(9):e21578. Epub 2011/09/15. pmid:21915253; PubMed Central PMCID: PMC3168441.

2 Carbone L, Austin J (2016) Pain and Laboratory Animals: Publication Practices for Better Data Reproducibility and Better Animal Welfare. PLoS ONE 11(5): e0155001. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0155001

3 Committee on Recognition and Alleviation of Pain in Laboratory Animals NRC. Recognition and Alleviation of Pain in Laboratory Animals. Washington, D.C.: The National Academies Press 2009. 270 p.

4 Holley, T., Bowe, G., Campia, I., Belz, S., Berggren, E., Janusch Roi, A., Wittwehr, C. and Whelan, M., Accelerating progress in the Replacement, Reduction and Refinement of animal testing through better knowledge sharing, EUR 28234 EN, Publications Office of the European Union, Luxembourg, 2016, ISBN 978-92-79-63892-3 (online),978-92-79-63893-0 (print); 978-92-79-75214-8 (ePub), doi:10.2788/934083 (online),10.2788/243531 (print), 10.2788/35428 (ePub), JRC103906

5 Edelweiss Connect (3. Mai 2018): App pulls 3Rs knowledge together. Abgerufen 14. April 2021, von https://www.edelweissconnect.com/blog/app-pulls-3rs-knowledge-together

6 Animal Welfare Institute: Refinement Database. Abgerufen 14. April 2021, von https://awionline.org/content/refinement-database

7 Norecopa (Januar 2021): Wiki. Abgerufen 14. April 2021, von https://norecopa.no/wiki

8 Musk GC. Refinements to Animal Models for Biomedical Research. Animals. 2020; 10(12):2425. https://doi.org/10.3390/ani10122425

9 Animal Welfare Institute: Refinement Forum (LAREF). Abgerufen 14. April 2021, von https://awionline.org/content/refinement-forum-laref

10 NC3Rs: Grimace scales. Abgerufen 14. April 2021, von https://nc3rs.org.uk/grimacescales

11 ETPLAS: Education and Training Platform for Laboratory Animal Science. Abgerufen 14. Juli 2022, von https://etplas.eu

facebook   linkedin   twitter   
Gefördert durch das: BM
Gesellschaft zur Förderung von Alternativen
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz