home
English
facebook   linkedin   twitter   
 

Online-Seminarreihe: Refinement of Anaesthesia in Laboratory Animals


Zusammenfassung:

Anästhesie und Analgesie bei Labortieren können eine Herausforderung sein: Anforderungen des Experiments können mit dem Wohlbefinden und dem idealen Management des einzelnen Tieres kollidieren. Daher muss ein Gleichgewicht zwischen der Wechselwirkung von Anästhetika mit den Daten und einem angemessenen Anästhesieniveau mit stabilen Vitalparametern hergestellt werden. Dies wird in der Regel durch die Verwendung ausgewogener, injizierbarer Protokolle bei kürzeren Eingriffen und die Zugabe von Inhalationsanästhetika, bei längeren Eingriffen, erreicht.

Obwohl wir die Analgesie als obligatorischen Bestandteil der Allgemeinanästhesie betrachten, der präventiv bereitgestellt werden sollte, ist es darüber hinaus wichtig, kontinuierlich auf Anzeichen von Schmerzen zu achten, um während und nach dem Experiment adäquat behandeln zu können.

In diesem Vortrag wurden die Anästhesie- und perioperative Managementtechniken, Ausrüstung und Überwachungsgeräte bei Labortieren besprochen, sowie die Herausforderungen, denen man sich bei einem adäquaten Schmerzmanagement gegenübersieht.

Kontakt:
Universitätsklinik für Kleintiere
Klinische Abteilung für Anästhesiologie und perioperative Intensivmedizin
Veterinärmedizinische Universität Wien

facebook   linkedin   twitter   
Gesellschaft zur Förderung von Alternativen
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz