home
English
facebook   linkedin   twitter   
 

Podiumsdiskussion Tierversuche

Die RepRefRed Society lädt am Donnerstag, den 21. Oktober in Kooperation mit dem VGT (Verein gegen Tierfabriken) und unter Moderation von Gerlinde Pölsler (Falter) zu einer Podiumsdiskussion über Tierversuche ein. Dabei sollen gesellschaftskritische sowie befürwortende Argumente zu Tierversuchen sachlich beleuchtet, Probleme aufgezählt und bereits bestehende oder potentielle Lösungsansätze diskutiert werden.

 

 

Themen:

 

 

Welche Tierversuche werden derzeit noch durchgeführt?

Welche Ersatzmethoden stehen zur Verfügung? Wo können diese derzeit nur schwer oder zum Teil gar nicht umgesetzt werden?

Wie gut werden Tierversuche kontrolliert?

Wie streng ist das Tierversuchsgesetz und unter welchen Voraussetzungen werden Tierversuche genehmigt bzw. sollten sie genehmigt werden?

 

 

Veranstaltungsdetails:

 

 

Termin: Donnerstag 21. Oktober 2021

Zeit: 18 Uhr Einlass, 18:30 Uhr Beginn (Dauer ca. 90 Minuten)

Ort: SkyDome Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks

Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien (Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.)

TeilnehmerInnen:

  •  Prof. Dr. Bruno Podesser, Med Uni Wien
  •  Dr. Birgit Reininger-Gutmann, Med Uni Graz, RepRefRed Society
  •  Mag. DDr. Martin Balluch, VGT
  •  Moderation: Mag.a Gerlinde Pölsler, Falter

 

Wir laden Sie herzlich ein, die angesprochenen Themen sowie Fortschritte in der Implementierung der 3R in der biomedizinischen Forschung mit uns kritisch zu beleuchten und die zukünftige Entwicklung in dieser gemeinsamen Veranstaltung der RepRefRed Society und dem VGT (Verein gegen Tierfabriken) zu diskutieren.

Anmeldung:

Per E-Mail an: victoria.schiffer@reprefred.eu oder über unser

Freier Eintritt!

 

Covid-19 Sicherheitshinweise:

 
Wir sind bemüht, diese Veranstaltung sicher und nach den offiziellen Vorschriften abzuhalten.
Daher möchten wir alle Personen auf die Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass sich diese Maßnahmen kurzfristig ändern können.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung vor Ort einen Personalausweis, einen Impfpass mit einem vollständigen gültigen Covid-19-Immunisierungs-Nachweis sowie eine FFP2-Maske mit! Es werden Sitzplätze zugeweisen und diese dürfen nicht eigenmächtig gewechselt werden. Um einen sicheren Abstand zwischen den Sitzplätzen zu gewährleisten, sind wir auf 40 zugewiesene Plätze beschränkt. Ein FFP2 Mund- und Nasenschutz ist für die Gesamtdauer der Veranstaltung zu tragen, auch an Ihrem zugewiesenen Sitzplatz. Für Ihre Anmeldung ist es erforderlich, dass wir Ihre Kontaktdaten speichern. Die Daten werden nur nach Aufforderung der Behörde weitergegeben und laut DSGVO höchstens bis 28 Tage nach der Veranstaltung aufbewahrt und danach gelöscht. Wir bitten Sie höflichst darum, zu Hause zu bleiben, falls Sie Covid-19-Symptome verspüren.
 
Am Veranstaltungsort werden Fotos und/oder Videos angefertigt. Diese können zu Zwecken der Dokumentation und Nachberichterstattung der Veranstaltung in Print- und Online-Medien, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und auf der Website der Veranstalter veröffentlicht werden.

facebook   linkedin   twitter   
Gesellschaft zur Förderung von Alternativen
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz