3R Days 2021-die digitale Zukunft der Versuchstierhaltung
Welchen Beitrag die insbesondere in Zeiten der Pandemie fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft zur Verbesserung der Versuchstierhaltung leisten kann, wird Gabriele Dorner von Tecniplast Deutschland bei den kommenden 3R-Tagen erläutern. Wir freuen uns bereits auf diesen spannenden Vortrag!
Weiter unten finden Sie das Abstract zum Vortrag.
Der Vortrag findet am 1. Tag der 3R Days, dem 10. November 2021 statt.
Interessiert? Hier geht`s zu den Tickets!
Mitglieder der RepRefRed Society erhalten eine Ermäigung, weitere Details dazu auf der Anmeldungsseite von Eventbrite!
Hier das Abstract zum Nachlesen:
3R und die digitale Zukunft der
Versuchstierhaltung
M. Busch1 Tecniplast Deutschland GmbH, Hohenpeißenberg, Deutschland
Die Formulierung der 3R Gedanken durch Russel und Burch stellten 1959 einen Meilenstein in der
Versuchtierkunde dar. Die 3R’s, Replace, Reduce and Refine, dienen seither als ethische Leitlinie für einen
verantwortungsbewussten und besseren Umgang mit Tieren in der Forschung.
In den seither über 60 Jahren hat sich die Versuchstierhaltung deutlich gewandelt und durchaus im Sinne
der 3R entwickelt. Alternativmethoden werden immer mehr entwickelt, die Haltungs- und
Experimentalmethoden wurden verbessert und die Anzahl an notwendigen Tieren wurde immer mehr
optimiert.
Mittlerweile hat die digitale Revolution auch die Versuchstierhaltungen erreicht. Und auch sie wird einen
ähnlichen Meilenstein wie vor 60 Jahren darstellen und sowohl die Versuchstierkunde als auch die 3R‘s auf
ein ganz neues Niveau bringen. Mittels dieser digitalen Techniken werden nicht nur experimentale Befunde
besser, denn sie lassen sich kontinuierlich und im Homecage erheben. Es werden sich aufgrund besserer
und feinerer Daten auch die Anzahl an Tieren weiter reduzieren lassen. Aber auch die Arbeitsbedingungen
der Nutzer werden sich ändern, die Käfige und die Tiere darin werden „aktiv“ und melden sich, wenn sie
Aufmerksamkeit benötigen. Die Tierpfleger als Konsequenz werden mehr Zeit haben, sich um die wirklich
bedürftigen Tiere zu kümmern. Dies ist auch in Zeiten wie heute von elementarem Nutzen, wenn,
Pandemie bedingt, z.T. eine starke Reduktion des Versuchhaltungsbetriebes notwendig ist.
Ziel dieses Vortrages ist es anhand aktueller Studien und Studiendaten zu zeigen, wie digitale
Käfigsysteme in der Versuchstierhaltung eingesetzt werden und welchen Beitrag sie dabei zu einer
weiteren Verbesserung des 3R Gedanken für alle Beteiligten leisten können.
Voikar and Gaburro, Front. Behav. Neurosci., 30 October 2020 | https://doi.org/10.3389/fnbeh.2020.575434
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz