News
Im Rahmen unserer RepRefRed-Onlineseminarreihe hat Univ. Prof. Dr. Herwig Grimm (Leiter der Abteilung für Ethik der Mensch-Tier-Beziehung des Messerli Forschunginstituts in Wien) einen Vortrag über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle im Bereich der Schaden-Nutzen-Analyse (HBA) gehalten. Im Fokus der des Vortrages und der anschließenden Diskussion standen die Kernargumente der derzeit gebräuchlichen metrischen und diskursbasierten Modelle sowie Ansätze, wie diese zwei zunächst gegensätzlich erscheinenden Methoden kombiniert werden können, um die Evaluierung von Tierversuchsanträgen besser standardisieren und bewerten zu können. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
Die EUSAAT veranstaltet beginnend mit 15.April 2021 eine virtuelle Seminarreihe zu 3R relevanten Themen.
Der Wissenschaftsfond FWF finanziert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) innovative Projekte auf dem Gebiet der Erforschung und Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen.
Hierfür stellt das BMBWF 600.000€ zur Förderung von Forschungsprojekten zur Verfügung. Ausschreibungsstart ist am 15.03.2021, Ausschreibungsende am 17.05.2021. Die Vergabe des Förderbudgets findet im darauffolgenden Dezember statt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz