Neuigkeiten
Die EUSAAT veranstaltet beginnend mit 15.April 2021 eine virtuelle Seminarreihe zu 3R relevanten Themen.
Im Rahmen unserer RepRefRed-Onlineseminarreihe hat Univ. Prof. Dr. Herwig Grimm (Leiter der Abteilung für Ethik der Mensch-Tier-Beziehung des Messerli Forschunginstituts in Wien) einen Vortrag über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle im Bereich der Schaden-Nutzen-Analyse (HBA) gehalten. Im Fokus der des Vortrages und der anschließenden Diskussion standen die Kernargumente der derzeit gebräuchlichen metrischen und diskursbasierten Modelle sowie Ansätze, wie diese zwei zunächst gegensätzlich erscheinenden Methoden kombiniert werden können, um die Evaluierung von Tierversuchsanträgen besser standardisieren und bewerten zu können. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
Der Wissenschaftsfond FWF finanziert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) innovative Projekte auf dem Gebiet der Erforschung und Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen.
Hierfür stellt das BMBWF 600.000€ zur Förderung von Forschungsprojekten zur Verfügung. Ausschreibungsstart ist am 15.03.2021, Ausschreibungsende am 17.05.2021. Die Vergabe des Förderbudgets findet im darauffolgenden Dezember statt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Folgen Sie den Links zu den zukünftigen Veranstaltungen sowie zu den Aufzeichnungen vergangener Vorträge.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wie die Tierversuchsstatistik 2019 des Wissenschaftsministeriums in Österreich gezeigt hat, hat die Tierzahl der verwendeten Tiere im Tierversuch zum Jahr davor zugenommen. Daher sollen nun die Entwicklung von Ersatzmethoden forciert werden, um die Tierzahlen zu reduzieren. Eine Reduktion der Tierzahlen kann aber auch durch eine effizientere Nutzung von Tieren, die bereits in Forschungszwecke eingesetzt werden, erreicht werden. Dieses Ziel verfolgt die Gruppe rund um Dr. Monika Wieser. Die Grundidee ist es, dass WissenschaftlerInnen biologisches Material mit der Forschungsgemeinschaft teilen.
Erfahren Sie mehr über die Animal Model Biomaterial-Collection im Flyer oder treten Sie direkt in Kontakt mit Dr. Monika Wieser.
Methoden wie beispielsweise “phage display”, für welche der Nobelpreis für Chemie 2018 vergeben wurde, sollen in Zukunft für die Herstellung von Antikörpern verwendet werden.
Finden Sie hier den Orginalbericht oder die Empfehlung als Download.
Die RepRefRed Society ist froh diese Arbeit zu unterstützen und konnte in dem Unterrichtsheft „Tierprofi-Versuchstiere“ des Vereins „Tierschutz macht Schule“ mitwirken und sich kurz vorstellen. In diesem Unterrichtsheft führt die Ratte „Rita 3R“ informativ durch die verschiedensten Aspekte zum Thema Tierversuche
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz