Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Folgen Sie den Links zu den zukünftigen Veranstaltungen sowie zu den Aufzeichnungen vergangener Vorträge.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wie die Tierversuchsstatistik 2019 des Wissenschaftsministeriums in Österreich gezeigt hat, hat die Tierzahl der verwendeten Tiere im Tierversuch zum Jahr davor zugenommen. Daher sollen nun die Entwicklung von Ersatzmethoden forciert werden, um die Tierzahlen zu reduzieren. Eine Reduktion der Tierzahlen kann aber auch durch eine effizientere Nutzung von Tieren, die bereits in Forschungszwecke eingesetzt werden, erreicht werden. Dieses Ziel verfolgt die Gruppe rund um Dr. Monika Wieser. Die Grundidee ist es, dass WissenschaftlerInnen biologisches Material mit der Forschungsgemeinschaft teilen.
Erfahren Sie mehr über die Animal Model Biomaterial-Collection im Flyer oder treten Sie direkt in Kontakt mit Dr. Monika Wieser.
Methoden wie beispielsweise “phage display”, für welche der Nobelpreis für Chemie 2018 vergeben wurde, sollen in Zukunft für die Herstellung von Antikörpern verwendet werden.
Finden Sie hier den Orginalbericht oder die Empfehlung als Download.
Die RepRefRed Society ist froh diese Arbeit zu unterstützen und konnte in dem Unterrichtsheft „Tierprofi-Versuchstiere“ des Vereins „Tierschutz macht Schule“ mitwirken und sich kurz vorstellen. In diesem Unterrichtsheft führt die Ratte „Rita 3R“ informativ durch die verschiedensten Aspekte zum Thema Tierversuche.
Das Heft kann von Schulen in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, beim Verein „Tierschutz macht Schule“ bestellt werden.
Zielgruppen: 7.-12. Schulstufe
www.tierschutzmachtschule.at unter „Service“
Hier finden Sie den Text zum Heft.
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz